Zum Inhalt springen

Arn. Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg, ca. 1940.

Naslov knjige.jpg

Arnold Jung Lokomotivfabrik ist Hersteller von Lokomotiven, insbesondere leichten Eisenbahn- und Dampfmaschinen in Kirchen (Sieg), Deutschland.
Das Unternehmen wurde am 13. Februar 1885 als Junger & Staimer OHG, bzw. Arnold Jung und Christian Staimer, gegründet. Zwei Jahre nach dem Tod von Arnold Jung, im Jahr 1913, wurde es umbenannt in Arn. Jung Lokomotivfabrik G.m.b.H. Jungenthal. Im Jahr 1976 wurde die Lokomotivproduktion eingestellt zugunsten anderer Produkte wie Werkzeuge, Kräne, Brückenkonsolen usw.
Am 30. September 1993 wurde die Produktion eingestellt und die Fabrik geschlossen. Allerdings besteht die junge Jungenthal GmbH weiter unter dem Namen „Junge Wehrtechnik GmbH“ und auf dem Fabrikgelände, neben den Museumslokomotiven, befindet sich heute ein Handels- und Verkaufsszentrum für Lebensmittel.
Im Verlauf der letzten hundert Jahre hat die GmbH mehr als 12.800 Lokomotiven hergestellt, darunter etwas mehr als 1.000 Druckluftlokomotiven – Bergbaulokomotiven, 650 elektrische Lokomotiven und 4.600 Dampflokomotiven. Der Großteil entfällt auf Diesellokomotiven, von denen fast 6.500 Stück produziert wurden. Das letzte Lokomotiv wurde im Mai 1987 unter der Nummer 14286 ausgeliefert.
Arnold Jung. Seit 1897 war er ein ständiger Lieferant für die preußische Staatseisenbahn, sodass die Dampflokomotiven dort als „Preußischer Typ“ T3; G8,1; G8,2; G8,2 und 9,3 bezeichnet wurden. Es folgt die Serie der Motorwagen 64 und 80 sowie die Serie 41 für die Deutsche Bundesbahn. Während des Zweiten Weltkriegs wurden für die Deutsche Bahn die Serien 23, 50 und 52 produziert.
Die meisten der gelieferten Fahrzeuge gingen jedoch an private und Industrieeinrichtungen in Deutschland und im Ausland. Maschinen mit unterschiedlichen Spurweiten und Achsensequenzen wurden neben Europa auch nach Nord- und Südamerika, Afrika und nach Indonesien geliefert.
Hiermit veröffentliche ich teilweise eine seltene Skript-Katalog (mein Eigentum) der Dampflokomotiven der Firma Arn. Jung Lokomotivfabrik G.m.b.H. Jungenthal, gedruckt im Jahr 1940.

Durch Klicken auf den untenstehenden Link können Sie das PDF-Dokument einsehen:
Arn. Jung Lokomotivfabrik G.m.b.H. Jungenthal

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.