
Am 23.05.1982 um 15:15 Uhr hat die Komposition aus sechs Wagen des Bosna Ekspres in die erste Fahrt nach Belgrad gestartet.
Pressemitteilung bezüglich der Aufnahme des Zuges „Bosna Ekspres“ im Verkehr / Artikel, Zagreb, 22.05.1982.
Nach Initiative des Leiters und der Fachleute des ŽTO Sarajevo und der RZ für den Eisenbahntransport (unter Führung von Prof. Dr. Sadik Beširević) wurde die Umsetzung des Vertrages zur Erneuerung, Rekonstruktion und Großreparatur von 10 Wagen des Typs Y in eine moderne und luxuriöse Garnitur namens „Bosna Ekspres“ realisiert.
Von der Unterzeichnung des Vertrags, d.h. dem 14.02.1982, bis zum 22.05.1982, wurden in den OOURs und RZ RO „Janko Gredelj“ Projektierung, Aufnahme und Herstellung dieser modernen Garnitur mit 6 Wagen durchgeführt. Daher wird diese Garnitur ab dem neuen Fahrplan am 23.05.1982 in Betrieb genommen.
Alle Materialien und Ersatzteile, die in diese schönen Fahrzeuge eingebaut wurden, sind das Ergebnis der Arbeit und Zusammenarbeit von „Janko Gredelj“ und der jugoslawischen Wirtschaft. Von der importierten Ausstattung wurden lediglich 2 Elemente im Wert von 1000 DM für die gesamte Garnitur verwendet.
Umso begrüßenswerter ist die Entscheidung der ŽTO Sarajevo, die in ihren Vorbereitungen für die XIV. Winterspiele 1984 in Sarajewo eine gerechtfertigte Kalkulation in dieser Angelegenheit gefunden hat. Denn für etwa 70 Millionen Dinare hat der Auftraggeber aus den alten Y-Wagen moderne, restaurierte und rekonstruierte Wagen höchster Klasse erhalten.
Der BOSNA EKSPRES besteht aus 6 Wagen, wobei einer ein Biffe-Restaurant-Wagen ist. Die Waggons wurden erneuert und rekonstruiert, um hohen Komfort zu gewährleisten. Die Erneuerung aller Waggons wurde entsprechend dem Umfang der VP, gemäß den Bestimmungen der JŽ-241-Verordnung, durchgeführt.
Obnova, Rekonstruktion, Modernisierung
Im Protokoll vom 22.05.1982, das am 02.06.1982 in Zagreb bei der RO „Janko Gredelj“ von der ŽTO Sarajevo (unter Leitung von Prof. Dr. Sadik Beširević) und der RO Janko Gredelj (unter Leitung von Dipl.-Ing. Stevo Paunović) unterzeichnet wurde, geht es um Arbeiten an 10 Wagen des BOSNA EKSPRES, die fertiggestellt werden müssen, um in den Verkehr des Zuges BOSNA EKSPRES aufgenommen werden zu können. Es handelt sich ausschließlich um technische Arbeiten zur Verbesserung des Komforts und zur Modernisierung der Wagen, damit diese den hohen Standards der Wagen im genannten Zug entsprechen können.
Bis Ende 1982 wurden an die Firma Janko Gredelj weitere 7 Wagen zur Modernisierung aus Mitteln des Eurofima-Darlehens geschickt. Das bedeutet, dass insgesamt 17 Wagen vom Typ A, Y, modernisiert wurden, in die Gesamtflotte aller Wagen integriert. In der Firma Goša wurden im Zeitraum 1983/84 noch 21 neue Wagen produziert.
Die Rekonstruktion wurde bei folgenden Wagenarten durchgeführt:
Reisewagen
– Die Abteile, die Gangbereiche und Sanitäreinrichtungen wurden rekonstruiert, wobei ein neues Designkonzept umgesetzt und der Komfort erhöht wurde,
– Es wurden Übergangstüren nach neuestem Design gemäß den Anforderungen der UIC eingebaut,
– Alle Wagen sind gemäß den Anforderungen für den internationalen Verkehr gedämmt,
– Die Heizung der Wagen ist elektrisch,
– Das äußere Erscheinungsbild wurde in einem speziellen Design ausgeführt, mit dem Zeichen der Olympiade und der Aufschrift „Bosna Ekspres“.
Bifé-/Speisewagen
– Der Bifé-Raum wurde deutlich vergrößert und in zwei Bereiche unterteilt: Bar- und Speisebereich. Der Barbereich hat eine Theke, über der eine abgehängte Decke installiert wurde,
– Der Speisebereich bietet 29 Sitzplätze,
– Eine Kabine für die Stewardess mit einem Lautsprechersystem wurde neben dem Speisebereich eingerichtet, von wo aus Musik und Durchsagen für die gesamte Garnitur abgespielt werden,
– Die Bifé-Wagen verfügen über eine Küche zur Zubereitung und Servierung warmer Gerichte, kalter Aufschnitte, Lunchpakete und aller Arten von Getränken.
Es ist lobenswert zu erwähnen, dass die Sanierung der Untermaschine (erstes und zweites Gleis im April/Mai 1983) am Bahnhof Sarajevo vollständig durchgeführt wurde, um alle Bedürfnisse für den Versand des Zuges Bosna Ekspres nach Belgrad zu erfüllen.
Vorzugsplan
Vorzugsplan 1982/1983 Zug Bosna Ekspres nach Belgrad verkehrte mit einem Zugpaar unter der Nummer:
152 – Sarajevo (Abfahrt um 15:15 Uhr) – Belgrad (Ankunft um 21:15 Uhr) 151 – Belgrad (Abfahrt um 7:10 Uhr) – Sarajevo (Ankunft um 12:45 Uhr)
Fahrplan 1983/1984 waren bereits zwei Zugpaare nach Belgrad unterwegs und der Fahrplan 1984/1985 sah ein Paar Züge nach Zagreb vor, mit den Nummern:
150 – Sarajevo (Abfahrt um 6:27 Uhr) – Belgrad (Ankunft um 12:25 Uhr)
151 – Belgrad (Abfahrt um 7:20 Uhr) – Sarajevo (Ankunft um 13:06 Uhr)
152 – Sarajevo (Abfahrt um 15:15 Uhr) – Belgrad (Ankunft um 21:14 Uhr)
153 – Belgrad (Abfahrt um 15:15 Uhr) – Sarajevo (Ankunft um 20:55 Uhr)
140 – Sarajevo (Abfahrt um 6:20 Uhr) – Zagreb (Ankunft um 12:49 Uhr)
141 – Zagreb (Abfahrt um 15:20 Uhr) – Sarajevo (Ankunft um 21:40 Uhr)
Die Züge von Bosna Ekspres verkehrten regelmäßig nach Belgrad und Zagreb bis April 1992, als aufgrund bewaffneter Konflikte im Gebiet des ehemaligen Jugoslawien ihre Aktivität eingestellt wurde.
Im Folgenden können Sie die PDF-Dokumente durch Klicken auf den Link einsehen:
- Izjava za štampu povodom puštanja u saobraćaj garniture “Bosna Ekspresa”,
- Zapisnik i zvanična zabilješka…Dokumenti u naslovu „Zapisnik“ i „Zvanične zabilješka“ o suradnji ugovorenih strana,
- Modernizacija i karakteristike… Dokumenti studija izvodljivosti i planiranja sa karakteristikama uvođenja novog reda vožnje za olimpijske vozove i voz Bosna Ekspres“,
- Numeracija kola Bosna Ekspres…Dokumenti o nemeraciji kola vozova „Bosna Ekspres“ i šta je sačuvano do danas.